Forschungsgruppe SECUSO erhält Bundespreis Verbraucherschutz

  • Datum: 2022-10-06 18:07:46
IT-Sicherheit leicht gemacht: Forschungsgruppe SECUSO des KIT wird für bürgernahes Angebot zum Datenschutz ausgezeichnet. (links: Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke; rechts: Peter Mayer, KIT) (Foto: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz)


   

Die Forschungsgruppe SECUSO (SECurity, USability und SOciety) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhält den Bundespreis Verbraucherschutz der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz (DSV). Die Forschenden entwickeln nutzerfreundliche und einfache Konzepte und Tools, die Nutzenden von Online-Diensten, Apps und Software helfen, ihre Privatsphäre und Datensicherheit zu wahren. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung des Verbraucherzentrale Bundesverbands herausragende Verbraucherschutz-Projekte aus. Der Preis wurde am Montag, 26. September, in Berlin von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke übergeben und ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. 

„IT-Sicherheit muss für jeden verständlich und umsetzbar sein“, beschreibt die Leiterin der Forschungsgruppe, Professorin Melanie Volkamer, deren Anspruch. „Deshalb bieten wir kostenfreies, allgemeinverständliches Informationsmaterial zum Schutz vor betrügerischen Nachrichten und zum Schutz von Benutzerkonten durch sichere Passwörter.“ SECUSO hat zahlreiche Methoden, Unterstützungstools, Ratschläge und Erklärvideos zum Thema Datenschutz entwickelt, die im Internet abrufbar sind. Zum Beispiel „Privacy Friendly Apps“ für beliebte Anwendungen wie Taschenlampe, To-do-Liste, Schrittzähler oder Sudoku, die nur die für die Funktion erforderlichen Berechtigungen anfordern und keine Tracking-Mechanismen enthalten. 

SECUSO gehört zur Dachmarke KASTEL Security Research Labs.


Copyright © 2022 Karlsruhe (Changzhou) Intelligent Technology Co., Ltd. All Rights Reserved 苏ICP备2022034876号